Das Vorlesen gehört zu den wertvollsten Ritualen im Familienalltag. Es stärkt nicht nur die Bindung zwischen Eltern und Kind, sondern fördert auch die Sprachentwicklung, Kreativität und Empathie. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, entwickeln laut der Stiftung Lesen ein besseres Textverständnis und eine größere Vorstellungskraft. Bei Kleinkindern sind besonders Bilderbücher von unschätzbarem Wert. Sie schaffen Raum für Fantasie und laden Kinder ein, in magische Welten einzutauchen. Das gemeinsame Lesen schafft Geborgenheit und ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder.
Es gibt Kinderbücher, die uns nicht nur als Eltern berühren, sondern auch die Herzen der Kinder im Sturm erobern. Sie sind voller Liebe, Fantasie und Weisheit und begleiten uns oft ein Leben lang. In diesem Beitrag stelle ich fünf Kinderbuch-Klassiker und persönliche Favoriten vor, die wir lieben und die in unserem Zuhause immer wieder gelesen werden.
1. Der größte Schatz der Welt – von Andrea Schütze und Joëlle Tourlonias
Altersempfehlung: Ab 3 Jahren
In dieser berührenden Geschichte macht sich ein kleiner Affe auf die Suche nach dem größten Schatz der Welt. Am Ende erkennt er, dass der wahre Schatz nicht in Gold oder Juwelen liegt, sondern in der Freundschaft und Liebe seiner Familie und Freunde. Die liebevollen Illustrationen und die sanfte Erzählweise haben uns beim ersten Lesen zu Tränen gerührt. Es gehört zu den schönsten Kinderbüchern ab 4 Jahren und zeigt auf einfühlsame Weise, wie wertvoll zwischenmenschliche Beziehungen sind, und gehört in jede Kinderbibliothek.
2. Irgendwie Anders – von Kathryn Cave und Chris Riddell
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
„Irgendwie Anders“ war schon in unserer eigenen Kindheit ein ganz besonderes Buch. Es erzählt die Geschichte eines Wesens, das sich anders fühlt als alle anderen und von ihnen ausgeschlossen wird. Erst als es jemandem begegnet, der ebenfalls „anders“ ist, erfährt es wahre Freundschaft und Akzeptanz. Die Botschaft über die Bedeutung von Mitgefühl, Toleranz und Vielfalt ist zeitlos und berührt Generationen. Ein wertvolles Buch, das Kindern zeigt, wie wichtig es ist, jeden so anzunehmen, wie er ist – anders, aber trotzdem liebenswert.
3. Wazn Teez? – von Carson Ellis
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
„Wazn Teez?“ ist das absolute Lieblingsbuch bei uns zu Hause. Es ist in einer fantasievollen Sprache geschrieben, die zunächst rätselhaft erscheint, doch schon bald Sinn ergibt und den Kindern großen Spaß macht. Die Geschichte dreht sich um den Kreislauf des Lebens und die Veränderungen der Jahreszeiten. Die charmanten Illustrationen und die lustigen Dialoge sorgen für viele Lacher beim Vorlesen. Gleichzeitig vermittelt dieses Kinderbuch ab 5 auf wunderschöne Weise, wie sich die Natur wandelt und nach dem Winter immer wieder neues Leben entsteht – ein echtes Highlight für Groß und Klein.
4. Die Wichtelkinder von Elsa Beskow
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Elsa Beskows „Die Wichtelkinder“ ist ein echter Kinderbuchklassiker. Dieses Bilderbuch erzählt die bezaubernde Geschichte einer Wichtelfamilie, die mit ihren Kindern durch den Jahreslauf geht und dabei die Veränderungen in der Natur erlebt. Besonders faszinieren unsere Kinder die wundervoll detailreichen Illustrationen, die Elsa Beskow mit viel Liebe zum Detail gestaltet hat. Das Buch bietet eine warme, naturverbundene Atmosphäre, die sich ideal zum gemeinsamen Betrachten eignet. Es ist ein Klassiker der Kinderliteratur, der die Fantasie anregt und den Wechsel der Jahreszeiten auf poetische Weise vermittelt.
5. Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich habe? von Sam McBratney
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Zum Buch bei Fischer Sauerländer
Dieses herzerwärmende Buch ab 3 Jahren von Sam McBratney gehört zu den meist gelesenen Kinderbüchern weltweit und vermittelt auf liebevolle Weise, wie unendlich groß die Liebe sein kann. Der kleine Hase und der große Hase versuchen sich gegenseitig zu zeigen, wie lieb sie sich haben: „Bis zum Mond und wieder zurück!“ Dieses Buch ist ein Klassiker, der perfekt für das Gute-Nacht-Ritual geeignet ist. Die Geschichte ist einfach und doch so tiefgründig. Sie vermittelt auf wunderbare Weise die bedingungslose Liebe zwischen Eltern und Kindern. Ein Buch zum Kuscheln und Liebhaben – und immer wieder Vorlesen.
Vorlesen ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit den Kindern zu verbringen und gemeinsam in die Welt der Fantasie einzutauchen. Diese fünf Bücher gehören zu unseren absoluten Lieblingswerken und bringen uns immer wieder zum Staunen, Lachen und Träumen. Vielleicht ist ja auch für euch das nächste Lieblingsbuch dabei? Die Liste wird fortgeführt – bleibt gespannt!