Die richtige Babytrage finden – unsere Erfahrungen
Die Auswahl der passenden Babytrage kann für Eltern eine Herausforderung sein, da der Markt eine Vielzahl von Modellen bietet. In diesem Beitrag stellen wir dir drei Babytragen vor, die uns besonders überzeugt haben:
- MaMo Babytrage von MamaMotion
- Halfbuckle-Trage von sandiia®
- Limas™ Carrier Plus von Stokke®
Außerdem geben wir Tipps, worauf du beim Kauf einer Babytrage achten solltest. Eine gut gewählte Trage ermöglicht es dir, dein Baby bequem und ergonomisch korrekt zu tragen – sei es im Alltag, beim Spazierengehen oder auf Reisen.
MaMo Babytrage von MamaMotion
Die MaMo Babytrage von MamaMotion überzeugt durch ihr modulares System, das es ermöglicht, die Trage individuell an die Größe des Kindes anzupassen. Die MaMo besteht aus verschiedenen Komponenten, die frei kombiniert werden können. Sie ist schnell zusammengebaut und kann für das Tragen vor dem Bauch, auf dem Rücken und auf der Hüfte verwendet werden.
🔗 Mehr Infos zur MaMo Babytrage: mamamotion.com
Besondere Merkmale der MaMo Babytrage:
✅ Frühchentrage „Frühblüher“: Speziell für Frühgeborene entwickelt, geeignet für Größen von 38 bis 50 und ein Gewicht von 1500 bis 3000 Gramm. Diese Trage berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse von Frühchen und ermöglicht eine geringe Abspreizung, um die empfindlichen Hüften optimal zu schonen.
✅ Mitwachsendes System: Durch den wechselbaren Beutel kann die Trage an die Größe des Kindes angepasst werden, ohne dass eine neue Trage gekauft werden muss. Das bedeutet, dass Eltern nicht mehrere Babytragen für verschiedene Entwicklungsstufen erwerben müssen, sondern einfach die Beutelgröße anpassen können.
✅ Individuelle Gestaltung: Eltern können das Design ihrer MaMo Babytrage nach persönlichen Vorlieben anpassen.
✅ Ergonomische Haltung: Unterstützt die Anhock-Spreiz-Haltung, die für die gesunde Hüftentwicklung von Babys empfohlen wird. Zudem lässt sich der Steg stufenlos verstellen.
✅ Nachhaltigkeit & faire Produktion: Die MaMo Babytrage besteht zu großen Teilen aus Ramie, einer ökologischen Naturfaser. Die enge Kooperation mit der eigenen Produktionsstätte in Vietnam entstand nach einem mehrjährigen Aufenthalt der Gründerfamilie. Faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen sind selbstverständlich.
Unser persönliches Fazit:
Wir nutzen die MaMo Babytrage fast täglich und lieben besonders das mitwachsende System, das unser Baby optimal stützt. Auch nach längeren Spaziergängen oder Haushaltstätigkeiten mit Baby in der Trage habe ich keine Rückenschmerzen, da sich das Gewicht gut verteilt.
Halfbuckle-Trage von sandiia®
Die sandiia® Halfbuckle-Trage kombiniert die Vorteile eines Tragetuchs mit denen einer strukturierten Babytrage. Sie wächst mit dem Baby mit und eignet sich bis zu einem Gewicht von 15 kg.
🔗 Mehr Infos zur sandiia® Trage: sandiia.de
Besondere Merkmale der sandiia® Halfbuckle-Trage:
✅ Flexibel anpassbar: Die Trage kann individuell an verschiedene Körperformen und -größen angepasst werden.
✅ Verschiedene Tragemöglichkeiten: Bauchtrage, Rückentrage und Hüfttrage sind möglich.
✅ Angenehme Stoffqualität: Hergestellt aus 100 % Bio-Baumwolle mit schadstofffreien Farben.
✅ Stilvolle Designs: sandiia® bietet eine große Auswahl an modernen Farben und Mustern, sodass Eltern eine Trage nach ihrem persönlichen Geschmack wählen können.
✅ Kostenlose Trageberatung: Beim Kauf einer sandiia® Trage ist eine individuelle Online-Trageberatung inklusive, um die Trage optimal einzustellen.
✅ Nachhaltigkeit & faire Produktion: sandiia® produziert unter strengen sozialen und ökologischen Standards und achtet auf umweltfreundliche Materialien.
Unser persönliches Fazit:
In unserer Familie ist die sandiia® Trage der Favorit meines Mannes, der seit der Geburt unseres Babys täglich damit spazieren geht. Unser Kind ist mittlerweile neun Monate alt, und die Trage bietet nach wie vor hervorragenden Komfort für beide. Unser Baby schläft jeden Spaziergang in der Sandiia Babytrage ein.
Limas™ Carrier Plus von Stokke®
Die Limas™ Carrier Plus von Stokke® ist eine Halfbuckle-Trage, die ab der Geburt (ab 4 kg) bis ins Kleinkindalter (bis 18 kg) nutzbar ist. Sie bietet eine Kombination aus Komfort, Ergonomie und Design.
🔗 Mehr Infos zur Limas™ Carrier Plus: stokke.com
Besondere Merkmale der Limas™ Carrier Plus:
✅ Vielseitig einsetzbar: Bauch-, Hüft- und Rückentragen möglich.
✅ Hoher Tragekomfort: Breite, gepolsterte Schulterträger entlasten den Rücken.
✅ Mitwachsend: Verstellbarer Steg passt sich der Größe des Babys an.
✅ Hochwertige Materialien: 100 % Bio-Baumwolle, schadstofffrei gefärbt.
✅ Einfache Handhabung: Ideal für Trageanfänger.
Unser persönliches Fazit:
Die Limas™ Carrier Plus war unsere erste Trage, und wir haben sie besonders in den ersten Monaten geliebt. Sie ist leicht anzulegen, auch wenn man alleine unterwegs ist, und bietet eine super ergonomische Haltung für das Baby. Auch nach längeren Tragezeiten hatte ich keine Rückenschmerzen.
Unsere Empfehlung: Trageberatung in Anspruch nehmen
Jede Familie hat individuelle Bedürfnisse, und nicht jede Trage passt zu jedem Elternteil. Eine Trageberatung kann helfen, das perfekte Modell für dich und dein Baby zu finden. In Fachgeschäften ist die Auswahl oft begrenzt, während eine Trageberaterin eine Vielzahl von Babytragen zur Verfügung stellt und individuell auf Fragen eingehen kann.
Besonders während unserer Trageberatung haben wir festgestellt, dass einige namhafte Hersteller völlig unergonomische Babytragen entwickelt haben. Deshalb ist es umso wichtiger, sich nicht allein auf den Markennamen zu verlassen, sondern verschiedene Modelle auszuprobieren. Jeder Körper ist anders gebaut, und nicht jede Babytrage passt zu jeder Person gleich gut. Die sandiia® Trage, die MaMo Babytrage von MamaMotion oder die Limas™ Carrier Plus von Stokke® mögen für viele Eltern hervorragende Optionen sein, doch das individuell beste Modell findet man oft erst durch eine ausgiebige Beratung und das Testen mehrerer Babytragen.
Worauf sollte man beim Kauf einer Babytrage achten?
Wenn du eine Babytrage kaufst, solltest du auf folgende Kriterien achten:
✅ Ergonomische Sitzhaltung: Eine gute Babytrage unterstützt die natürliche Anhock-Spreiz-Haltung des Babys.
✅ Komfort für die Eltern: Gepolsterte Schulterträger und eine gleichmäßige Gewichtsverteilung machen das Tragen angenehmer.
✅ Flexibilität: Eine mitwachsende Babytrage spart Geld und ist nachhaltiger. Der Steg sollte mitwachsen können, sodass er immer von Kniekehle zu Kniekehle reicht.
✅ Einfache Handhabung: Eine leicht anlegbare Trage ist ein Vorteil, damit du sie auch alleine anlegen kannst.
✅ Hochwertige Materialien: Schadstofffreie Stoffe, idealerweise aus Bio-Baumwolle, sind die beste Wahl für dein Baby.
Weitere Informationen zu Babytragen
Falls du noch mehr darüber erfahren möchtest, wie du die perfekte Babytrage findest, schau dir unseren detaillierten Artikel zu diesem Thema an: